Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze
Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und...
Ausführliche Beschreibung
Autor*in: |
Müller, Svenja [verfasserIn] |
---|
Format: |
E-Artikel |
---|---|
Sprache: |
Deutsch |
Erschienen: |
2022 |
---|
Schlagwörter: |
---|
Anmerkung: |
© The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 |
---|
Übergeordnetes Werk: |
Enthalten in: Der Hautarzt - Springer Berlin Heidelberg, 1996, 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 |
---|---|
Übergeordnetes Werk: |
volume:73 ; year:2022 ; number:7 ; day:10 ; month:06 ; pages:538-549 |
Links: |
---|
DOI / URN: |
10.1007/s00105-022-05011-7 |
---|
Katalog-ID: |
SPR047396962 |
---|
LEADER | 01000caa a22002652 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | SPR047396962 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230507214305.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 220625s2022 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.1007/s00105-022-05011-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)SPR047396962 | ||
035 | |a (SPR)s00105-022-05011-7-e | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Müller, Svenja |e verfasserin |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
264 | 1 | |c 2022 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 | ||
520 | |a Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. | ||
650 | 4 | |a Atopic itch |7 (dpeaa)DE-He213 | |
650 | 4 | |a Therapy recommendation |7 (dpeaa)DE-He213 | |
650 | 4 | |a Biologics |7 (dpeaa)DE-He213 | |
650 | 4 | |a Janus-kinase inhibitors |7 (dpeaa)DE-He213 | |
700 | 1 | |a Witte, Felix |4 aut | |
700 | 1 | |a Ständer, Sonja |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Der Hautarzt |d Springer Berlin Heidelberg, 1996 |g 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 |w (DE-627)SPR000627895 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:73 |g year:2022 |g number:7 |g day:10 |g month:06 |g pages:538-549 |
856 | 4 | 0 | |u https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a GBV_USEFLAG_A | ||
912 | |a SYSFLAG_A | ||
912 | |a GBV_SPRINGER | ||
951 | |a AR | ||
952 | |d 73 |j 2022 |e 7 |b 10 |c 06 |h 538-549 |
author_variant |
s m sm f w fw s s ss |
---|---|
matchkey_str |
mllersvenjawittefelixstndersonja:2022----:rrtseaoicedraiivrlihneeetnn |
hierarchy_sort_str |
2022 |
publishDate |
2022 |
allfields |
10.1007/s00105-022-05011-7 doi (DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e DE-627 ger DE-627 rakwb ger Müller, Svenja verfasserin aut Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze 2022 Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 Witte, Felix aut Ständer, Sonja aut Enthalten in Der Hautarzt Springer Berlin Heidelberg, 1996 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 (DE-627)SPR000627895 nnns volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 lizenzpflichtig Volltext GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER AR 73 2022 7 10 06 538-549 |
spelling |
10.1007/s00105-022-05011-7 doi (DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e DE-627 ger DE-627 rakwb ger Müller, Svenja verfasserin aut Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze 2022 Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 Witte, Felix aut Ständer, Sonja aut Enthalten in Der Hautarzt Springer Berlin Heidelberg, 1996 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 (DE-627)SPR000627895 nnns volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 lizenzpflichtig Volltext GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER AR 73 2022 7 10 06 538-549 |
allfields_unstemmed |
10.1007/s00105-022-05011-7 doi (DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e DE-627 ger DE-627 rakwb ger Müller, Svenja verfasserin aut Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze 2022 Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 Witte, Felix aut Ständer, Sonja aut Enthalten in Der Hautarzt Springer Berlin Heidelberg, 1996 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 (DE-627)SPR000627895 nnns volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 lizenzpflichtig Volltext GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER AR 73 2022 7 10 06 538-549 |
allfieldsGer |
10.1007/s00105-022-05011-7 doi (DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e DE-627 ger DE-627 rakwb ger Müller, Svenja verfasserin aut Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze 2022 Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 Witte, Felix aut Ständer, Sonja aut Enthalten in Der Hautarzt Springer Berlin Heidelberg, 1996 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 (DE-627)SPR000627895 nnns volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 lizenzpflichtig Volltext GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER AR 73 2022 7 10 06 538-549 |
allfieldsSound |
10.1007/s00105-022-05011-7 doi (DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e DE-627 ger DE-627 rakwb ger Müller, Svenja verfasserin aut Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze 2022 Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 Witte, Felix aut Ständer, Sonja aut Enthalten in Der Hautarzt Springer Berlin Heidelberg, 1996 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 (DE-627)SPR000627895 nnns volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 lizenzpflichtig Volltext GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER AR 73 2022 7 10 06 538-549 |
language |
German |
source |
Enthalten in Der Hautarzt 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 |
sourceStr |
Enthalten in Der Hautarzt 73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549 volume:73 year:2022 number:7 day:10 month:06 pages:538-549 |
format_phy_str_mv |
Article |
institution |
findex.gbv.de |
topic_facet |
Atopic itch Therapy recommendation Biologics Janus-kinase inhibitors |
isfreeaccess_bool |
false |
container_title |
Der Hautarzt |
authorswithroles_txt_mv |
Müller, Svenja @@aut@@ Witte, Felix @@aut@@ Ständer, Sonja @@aut@@ |
publishDateDaySort_date |
2022-06-10T00:00:00Z |
hierarchy_top_id |
SPR000627895 |
id |
SPR047396962 |
language_de |
deutsch |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01000caa a22002652 4500</leader><controlfield tag="001">SPR047396962</controlfield><controlfield tag="003">DE-627</controlfield><controlfield tag="005">20230507214305.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220625s2022 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/s00105-022-05011-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627)SPR047396962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SPR)s00105-022-05011-7-e</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Svenja</subfield><subfield code="e">verfasserin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">© The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atopic itch</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapy recommendation</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biologics</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Janus-kinase inhibitors</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Felix</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ständer, Sonja</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Enthalten in</subfield><subfield code="t">Der Hautarzt</subfield><subfield code="d">Springer Berlin Heidelberg, 1996</subfield><subfield code="g">73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549</subfield><subfield code="w">(DE-627)SPR000627895</subfield><subfield code="7">nnns</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:73</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">number:7</subfield><subfield code="g">day:10</subfield><subfield code="g">month:06</subfield><subfield code="g">pages:538-549</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV_USEFLAG_A</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SYSFLAG_A</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV_SPRINGER</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR</subfield></datafield><datafield tag="952" ind1=" " ind2=" "><subfield code="d">73</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="e">7</subfield><subfield code="b">10</subfield><subfield code="c">06</subfield><subfield code="h">538-549</subfield></datafield></record></collection>
|
author |
Müller, Svenja |
spellingShingle |
Müller, Svenja misc Atopic itch misc Therapy recommendation misc Biologics misc Janus-kinase inhibitors Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
authorStr |
Müller, Svenja |
ppnlink_with_tag_str_mv |
@@773@@(DE-627)SPR000627895 |
format |
electronic Article |
delete_txt_mv |
keep |
author_role |
aut aut aut |
collection |
springer |
remote_str |
true |
illustrated |
Not Illustrated |
topic_title |
Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze Atopic itch (dpeaa)DE-He213 Therapy recommendation (dpeaa)DE-He213 Biologics (dpeaa)DE-He213 Janus-kinase inhibitors (dpeaa)DE-He213 |
topic |
misc Atopic itch misc Therapy recommendation misc Biologics misc Janus-kinase inhibitors |
topic_unstemmed |
misc Atopic itch misc Therapy recommendation misc Biologics misc Janus-kinase inhibitors |
topic_browse |
misc Atopic itch misc Therapy recommendation misc Biologics misc Janus-kinase inhibitors |
format_facet |
Elektronische Aufsätze Aufsätze Elektronische Ressource |
format_main_str_mv |
Text Zeitschrift/Artikel |
carriertype_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Der Hautarzt |
hierarchy_parent_id |
SPR000627895 |
hierarchy_top_title |
Der Hautarzt |
isfreeaccess_txt |
false |
familylinks_str_mv |
(DE-627)SPR000627895 |
title |
Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
ctrlnum |
(DE-627)SPR047396962 (SPR)s00105-022-05011-7-e |
title_full |
Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
author_sort |
Müller, Svenja |
journal |
Der Hautarzt |
journalStr |
Der Hautarzt |
lang_code |
ger |
isOA_bool |
false |
recordtype |
marc |
publishDateSort |
2022 |
contenttype_str_mv |
txt |
container_start_page |
538 |
author_browse |
Müller, Svenja Witte, Felix Ständer, Sonja |
container_volume |
73 |
format_se |
Elektronische Aufsätze |
author-letter |
Müller, Svenja |
doi_str_mv |
10.1007/s00105-022-05011-7 |
title_sort |
pruritus bei atopischer dermatitis – vergleichende bewertung neuer therapieansätze |
title_auth |
Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
abstract |
Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 |
abstractGer |
Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 |
abstract_unstemmed |
Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen. © The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 |
collection_details |
GBV_USEFLAG_A SYSFLAG_A GBV_SPRINGER |
container_issue |
7 |
title_short |
Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze |
url |
https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7 |
remote_bool |
true |
author2 |
Witte, Felix Ständer, Sonja |
author2Str |
Witte, Felix Ständer, Sonja |
ppnlink |
SPR000627895 |
mediatype_str_mv |
c |
isOA_txt |
false |
hochschulschrift_bool |
false |
doi_str |
10.1007/s00105-022-05011-7 |
up_date |
2024-07-04T02:59:06.011Z |
_version_ |
1803615675101478912 |
fullrecord_marcxml |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01000caa a22002652 4500</leader><controlfield tag="001">SPR047396962</controlfield><controlfield tag="003">DE-627</controlfield><controlfield tag="005">20230507214305.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220625s2022 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/s00105-022-05011-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627)SPR047396962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SPR)s00105-022-05011-7-e</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Svenja</subfield><subfield code="e">verfasserin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pruritus bei atopischer Dermatitis – vergleichende Bewertung neuer Therapieansätze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">© The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung Chronischer Pruritus (Dauer ≥ 6 Wochen) betrifft ca. 91 % der Patienten mit atopischer Dermatitis (AD). Neben reinem Jucken werden häufig Begleitsensationen wie Schmerzen, Brennen, Stechen und Hitzegefühl berichtet. Der Leidensdruck betroffener Patienten ist dadurch hoch; Schlaf und Lebensqualität können stark beeinträchtigt sein. Im Fokus der Behandlung der AD steht daher auch die suffiziente Kontrolle des Pruritus. Neben einer intensiven rückfettenden Basispflege können topisch Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren angewendet werden. Bei ausgeprägtem Hautbefund kann Phototherapie zur Abheilung von Ekzemen und Linderung des atopischen Pruritus beitragen. Im Hinblick auf Systemtherapien stehen mehrere zugelassene Biologika (Dupilumab, Tralokinumab) und Januskinase-Inhibitoren (Baricitinib, Upadacitinib, Abrocitinib) zur Verfügung, die über die Interferenz mit der Signaltransduktion proinflammatorischer Zytokine zu einer raschen Pruritusreduktion führen. Während Januskinase-Inhibitoren zu einer initial schnelleren Prurituslinderung führen, scheinen sich Biologika und Januskinase-Inhibitoren mit zunehmender Therapiedauer hinsichtlich ihrer antipruritischen Wirksamkeit anzugleichen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atopic itch</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapy recommendation</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biologics</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Janus-kinase inhibitors</subfield><subfield code="7">(dpeaa)DE-He213</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Felix</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ständer, Sonja</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Enthalten in</subfield><subfield code="t">Der Hautarzt</subfield><subfield code="d">Springer Berlin Heidelberg, 1996</subfield><subfield code="g">73(2022), 7 vom: 10. Juni, Seite 538-549</subfield><subfield code="w">(DE-627)SPR000627895</subfield><subfield code="7">nnns</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:73</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">number:7</subfield><subfield code="g">day:10</subfield><subfield code="g">month:06</subfield><subfield code="g">pages:538-549</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://dx.doi.org/10.1007/s00105-022-05011-7</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV_USEFLAG_A</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SYSFLAG_A</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV_SPRINGER</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR</subfield></datafield><datafield tag="952" ind1=" " ind2=" "><subfield code="d">73</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="e">7</subfield><subfield code="b">10</subfield><subfield code="c">06</subfield><subfield code="h">538-549</subfield></datafield></record></collection>
|
score |
7.4013834 |